DNA-Test zur Familienforschung

Ein DNA – Test kann bei der Familienforschung sehr hilfreich sein, besonders wenn ein Teil der Familie nicht oder kaum bekannt ist.

(Foto: National Human Genome Research Institute)

 

 

Warum sollte man einen DNA-Test zur Familienforschung machen ?

 

Auch wenn man weniger an der Familienforschung interresiert ist, kann ein DNA-Test zur Familienforschung sinnvoll sein. Vielleicht sind es irgendwann einmal die Kinder oder Enkelkinder, die gerne mehr über ihre Vorfahren wissen wollen. Jedoch geht mit jeder Generation ein Teil des Wissens und auch ein Teil der DNA verloren.

Wenn man das Glück hat, dass die älteren Generationen noch am Leben sind, dann ist es sinnvoll, auch diese für einen solchen Test zu gewinnen. So bleibt die Möglichkeit wertvolle Familienzusammengehörigkeiten zu finden für mehrere Generationen zu erhalten.

Natürlich kann man die Zweifel verstehen, die einige Menschen haben, wenn es um so einen Test geht. Aber die heutigen Datenschutzbestimmungen sind sehr strikt. Ausserdem hat man selbst die Kontrolle darüber, wieviel von diesen Ergebnissen man preisgeben und teilen möchte.

Man sollte bei diesen Tests auch nicht die Befürchtung haben, dass zu viele ungewollte Fakten auf den Tisch kommen. Als Vaterschaftstest sind die DNA-Tests zur Familienforschung z. B. völlig ungeeignet und zu ungenau. Sie dienen lediglich dem groben Vergleich von DNA. Auch die Einschätzungen des jeweiligen Verwandtschaftsgrades zwischen eventuellen Übereinstimmungungen sind nur ungefähr angegeben.

Mit einem DNA-Test zur Familienforschung kann man Verwandte finden. Dazu ist es aber immer nötig, auch ein wenig an seinem Stammbaum zu arbeiten. Für jeden Familienforscher sind diese Tests eine Bereicherung und eine grosse Unterstützung bei der Forschung. Gemeinsam mit den Forschungen durch Dokumente ergibt sich dadurch ein besseres Bild.

Einen DNA-Test zur Familienforschung kann ich daher jedem empfehlen!

Was spricht gegen einen DNA-Test zur Familienforschung?

 

Hier gilt das Gleiche wie auch bei der Familienforschung durch Dokumente. Man muss für alle Ergebnisse offen sein und neue Tatsachen akzeptieren können.

Genau wie bei der Familienforschung durch Dokumente muss man sich im Klaren darüber sein, dass man eventuell auf Ergebnisse stösst, mit denen man nicht gerechnet hat. Es besteht die Möglichkeit, dass sich etwas, woran man sein Leben lang geglaubt hat, völlig verändern.

Ein Satz gilt für alle Nuancen bei der Familienforschung: Man findet immer irgendetwas, womit man nicht gerechnet hat und was man so nicht wusste.

Nur wer sich hierüber im Klaren ist und mit überraschenden Ergebnissen später auch leben kann, sollte den DNA-Test zur Familienforschung sowie auch die Familienforschung selbst durchführen. Alle anderen sollten diese Forschungen besser lassen.

(Foto: Von-der-Heydt-Museum Wuppertal)

Wieviel kostet ein DNA-Test?

Für einen DNA-Test zur Familienforschung muss man zwischen 50 und 100 Euro einplanen. Manchmal gibt es diese Tests auch günstiger durch Sonderaktionen. 

Es gibt teurere Tests, die Veranlagungen zu Krankheiten oder z. B. die Verbindung zu Neanderthalern oder Indianern und noch so einiges mehr bestimmen. Solche Erweiterungen sind nicht nötig und auch nicht sachdienlich zur Familienforschung. Gerade der Test zur Veranlagung gibt evtl. unnötigen Anlass zur Sorge.

Ob man die zusätzlichen Informationen haben will oder nicht, das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ein DNA-Test zur Familienforschung eignet sich auch gut als Geschenk für andere Familienforscher oder Interessierte.

In meinem Land sind DNA-Tests zur Familienforschung nicht erlaubt!

Es gibt einige wenige Länder, in denen die DNA-Tests zur Familienforschung nicht erlaubt ist. Strafbar ist die Durchführung jedoch nicht. In diese Länder werden DNA-Tests zur Familienforschung von keiner Firma verschickt.

Auch hierfür gibt es Lösungen.

Ihr kennt jemanden, der in einem Land wohnt, wo die Tests erlaubt sind? Lasst den Test einfach dorthin schicken und bittet die Person ihn an Euch weiterzuleiten. Nachdem Ihr den Test gemacht habt, schickt ihn zurück und bittet darum, den Test in einen Briefkasten zu stecken. 

Wenn Ihr niemanden kennt, der Euch dabei behilflich ist, könnt Ihr mich gerne kontaktieren.

Wir werden gemeinsam einen Weg finden, damit ihr Euren Test durchführen könnt.

Welchen Test bei welcher Firma sollte man kaufen?

Es gibt inzwischen zahllose Anbieter von DNA-Tests für die Familienforschung. Die Meisten davon ähneln sich sehr. 

Ich habe mich für den Test der Firma Ancestry entschieden, denn hier gibt es mehrere Vorteile.

Das Ergebnis des Tests von Ancestry kann man bei vielen anderen Anbietern eingeben und auch dort nach Übereinstimmungen suchen lassen. So hat man eine grössere Möglichkeit Ergebnisse zu erhalten.

Ancestry hat weltweit  die meisten DNA-Tests zur Familienforschung durchgeführt und somit auch die meisten Vergleichsmöglichkeiten. 

Einen bei einer anderen Firma durchgeführten DNA-Test zur Familienforschung kann man leider nicht bei Ancestry hochladen.

 

 

Braucht Ihr Hilfe oder habt Ihr noch Fragen?

Ihr könnt mich jederzeit kontaktieren. Ich helfe Euch gerne weiter!

Kontakt

 

 

Durchführung des DNA-Tests zur Familienforschung von Ancestry

Wie führt man den DNA-Test von Ancestry durch?

Alles zur Durchführung des Test mit Erklärung und Bildern findet Ihr hier.

Durchführung des Test

Den DNA-Test zur Familienforschung von Ancestry bestellen

Wo kann man den DNA-Test von Ancestry bestellen?

Die Seite von Ancestry bietet weitere Informationen und die Möglichkeit den Test zu bestellen. 

Ancestry.de

Ergebnisse des DNA-Test zur Familienforschung von Ancestry

Wie sehen die Ergebnisse des DNA-Tests von Ancestry aus?

Mögliche Ergebnisse,  Bilder und Tipps zur Nutzung findet Ihr hier.

Ergebnisse des Tests